Viele Tastatur-Enthusiasten kennen den Gasket Mount bereits wegen seines außergewöhnlichen Tippgefühls und seiner Klangqualität. Marken wie MCHOSE haben dieses Design mit herausragenden Modellen wie der G75 und der GX87 in den Vordergrund gerückt. Über die einzigartigen Eigenschaften anderer mechanischer Tastaturstrukturen ist jedoch weniger bekannt. In diesem Artikel gehen wir näher auf die verschiedenen Designs ein und helfen Ihnen herauszufinden, welches perfekt zu Ihrem Tipperlebnis passt.
MCHOSE GX87 (Vollaluminium-Tastatur)
Tabletthalterung
Die Tray-Mount-Konstruktion ist eine einfache und weit verbreitete Montagestruktur für mechanische Tastaturen. Bei dieser Konstruktion fehlt der Tastatur eine obere Abdeckung, und die Leiterplatte wird direkt mit Schrauben an der Gehäuseunterseite befestigt. Diese Konstruktion ist einfach, kostengünstig und hochkompatibel, weshalb sie besonders für kompakte Layouts und Tastatur-Kits beliebt ist. Viele Leiterplatten mit Layouts wie 60 %, 61 % und 64 % passen problemlos in ein Tray-Mount-Gehäuse und ermöglichen so einfache Upgrades und den Austausch von Komponenten.
Die Tray-Mount-Konstruktion hat jedoch auch Nachteile. Da die Leiterplatte nur mit wenigen Schrauben befestigt ist, kann die Kraftverteilung auf der Tastaturplatte ungleichmäßig sein, was zu einem uneinheitlichen Tippgefühl und akustischem Feedback in verschiedenen Bereichen führt. Da Leiterplatte und Unterschale direkt verbunden sind, kann das Untergehäuse beim Drücken von Tasten vibrieren und unerwünschte Geräusche verursachen. Die Schraubenlöcher benötigen zudem eine gewisse Höhe, was die Hohlraumresonanz verstärken kann. Um diese Probleme zu mildern, können Benutzer Stabilität und Haptik durch das Hinzufügen von Schaumstoff- oder Silikonpolstern im Gehäuse verbessern.
Integrierte Halterung
Die integrierte Montagestruktur, auch als einteiliges Design bekannt, verfügt über eine Tastatur, bei der die obere Abdeckung und die Platte integriert sind. Dieses Design bietet eine robuste Struktur und ein stabileres Tippgefühl durch Minimierung von Lücken und Spiel zwischen den Komponenten.
Ähnlich wie bei der Tray-Halterung wird der Tastaturkern mit Schrauben an der Basis befestigt, wobei die obere Abdeckung und Platte auf die Basis gedrückt werden. Die integrierte Struktur sorgt für hohe Steifigkeit und ermöglicht ein stabileres Tippgefühl als bei der Tray-Halterung. Allerdings ist dadurch auch die Flexibilität der Platte eingeschränkt, was zu einem festeren Tippgefühl und einem Verlust des weichen, federnden Gefühls führt. Vibrationen beim Tippen werden direkt auf die obere Abdeckung übertragen und können Geräusche verursachen.
Plattenlose Halterung
Die plattenlose Montage zeichnet sich durch den Verzicht auf herkömmliche Positionierplatten oder Stahlplatten aus und montiert die Schalter direkt auf der Leiterplatte. Durch die Reduzierung des direkten Kontakts zwischen den Schaltern und der Positionierplatte sorgt diese Konstruktion für ein weicheres, natürlicheres Tippgefühl. Das Fehlen einer Platte verhindert die oft durch herkömmliche Stahlplatten verursachte Resonanz und sorgt für ein weicheres und angenehmeres Tippgeräusch.
Das Fehlen einer herkömmlichen Positionierungsplatte macht das plattenlose Design jedoch empfindlicher als plattenmontierte Tastaturen. Häufige Nutzung oder starkes Drücken der Tasten können dazu führen, dass sich die Leiterplatte verbiegt oder sogar bricht. Bei Verwendung einer Hotswap-Leiterplatte kann die Stabilität beeinträchtigt sein, und die Druckrichtung kann dazu führen, dass sich Schalter lösen. Daher eignen sich plattenlose Tastaturen in der Regel besser für gelötete Leiterplatten, was das Risiko von Instabilitäten verringert. Zudem kann die Reparatur oder der Austausch von Komponenten durch die Verwendung gelöteter Leiterplatten schwieriger sein.
Obere und untere Montage
Bei der Top-Mount-Konstruktion ist die Innenplatte an der Oberschale der Tastatur befestigt, während sie bei der Bottom-Mount-Konstruktion an der Unterschale befestigt ist. Diese Konstruktionen bieten im Vergleich zur Tray-Mount-Konstruktion eine sicherere Befestigung und sorgen für eine verbesserte Konsistenz von Klang und Tippgefühl. Insbesondere die Bottom-Mount-Konstruktion bietet tendenziell einen besseren Klang und eine bessere taktile Konsistenz.
Da jedoch bei beiden Montagearten weiterhin Schrauben zum Verbinden der Innenplatte mit dem Gehäuse verwendet werden, können die durch Tastendrücke verursachten Vibrationen zu Geräuschen von den Schrauben und der oberen Abdeckung führen, was die Klangqualität leicht beeinträchtigen kann.
Sandwich-Montage
Die Sandwich-Montage ist ein mehrschichtiges Design, bei dem Unterschale, Platte und oberer Rahmen übereinander gestapelt und von unten mit Schrauben befestigt werden. Dieses Design wird typischerweise bei Acryl-Stapeltastaturen verwendet und bietet ein einzigartiges Tippgefühl und hervorragende Klangeigenschaften.
Im Vergleich zu anderen Befestigungsstrukturen verbessert die Sandwich-Halterung die Gesamtintegrität der Tastatur und reduziert die interne Resonanz durch den Verzicht auf feste Schraubensäulen. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Tippgefühl und Klangprofil. Ein Hauptvorteil dieser Struktur ist die relativ kostengünstige Herstellung und die einfache Innovation, was sie bei Custom-Buildern beliebt macht. Allerdings erzeugt die Sandwich-Halterung tendenziell ein festeres Tippgefühl, was möglicherweise nicht jedem Benutzerwunsch entspricht.
Dichtungshalterung
Das Gasket Mount-Design, das seit 2021 schnell an Popularität gewonnen hat, stellt eine Weiterentwicklung der Sandwich Mount-Struktur dar. Es ersetzt starre Schrauben durch flexible Dichtungen, die die Innenplatte unter dem Druck der Außenschalen im Gehäuse fixieren. Diese Struktur bietet der Tastatur vertikalen Spielraum und ermöglicht so mehr Flexibilität beim Tastenanschlag. Die Dichtungen absorbieren Vibrationen und filtern die Geräusche heraus, die typischerweise durch starre Verbindungen entstehen.
Das Gasket Mount-Design eliminiert einen Großteil der Geräusche, die durch herkömmliche harte Verbindungen verursacht werden, und sorgt für ein klareres, definierteres Tippgeräusch sowie ein weicheres, federnderes Tippgefühl. Aufgrund der fehlenden zentralen Unterstützung kann es beim Gasket Mount jedoch manchmal zu Problemen mit der Klang- und Gefühlskonsistenz kommen, da sich die innere Platte während des Gebrauchs leicht verschieben kann.
Tastaturen wie die MCHOSE K99 , G87 und X75v2 verfügen beispielsweise alle über eine Dichtungshalterung. Sie sehen nicht nur hervorragend aus und haben außergewöhnlich große Tasten, sondern bieten auch ein tolles Tippgefühl und eine beeindruckende Klangleistung.
Abschluss
Jede mechanische Tastaturmontage bietet ihre eigenen Vorteile. Die Tray-Montage überzeugt durch ihren günstigen Preis und ihre breite Kompatibilität, während die Integrated Mount für verbesserte Stabilität und ein deutlicheres Tastenfeedback sorgt. Die Plateless Mount ist ideal für alle, die ein weicheres, gedämpfteres Tippgefühl wünschen, während die Top- und Bottom-Mount-Designs für überragende Stabilität und ein verbessertes Tastenfeedback sorgen und sich somit ideal für individuelle Anpassungen eignen. Die Gasket Mount hingegen bietet mit ihrem weichen, federnden Gefühl und dem klaren, knackigen Klang die perfekte Balance. Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Struktur von Ihren persönlichen Vorlieben ab – ob Ihnen Klang, Tippgefühl oder Haltbarkeit am wichtigsten sind. Um die perfekte Lösung zu finden, ist es entscheidend, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen.